03.06.2023 - Vielen Dank an alle Helfer und Spender für ein tolles Kindertagsfest!




















14.05.2023 - Eindrücke der Fahrrademo für den Radweg Falkenthal-Liebenweg













Terminkalender 2023 verfügbar
Alle geplanten Termine und Feste im Ort auf einen Blick hier:
Storchen-Cam
Störche sind zurück, Cam online
Die ersten Störche 2023 sind da - Kamera wieder verfügbar!
Im Jahr 2022 sind 8 von 9 Nestern von Paaren bezogen worden. 17 Jungstörche sind im August erfolgreich in Richtung Süden aufgebrochen.
In unserem Webcam-Nest sind 4 Junge erfolgreich groß geworden. Das Elternpaar ist standorttreu geblieben.
Wahrzeichen Kirche
Auf dem Weg zum Dorf ist sie bereits aus allen Himmelsrichtungen erkennbar - die Falkenthaler Dorfkirche. Der Feldsteinbau aus dem 13./15. Jahrhundert mit Backstein-Blendgiebel und Fachwerk-Turmaufsatz von 1702 ist seit Generationen das Wahrzeichen und der Treffpunkt des beschaulichen Ortes.
Lage & Gemeinde
Falkenthal ist einer von 17 Ortsteilen der amtsfreien Gemeinde Löwenberger Land im Land Brandenburg, Landkreis Oberhavel. Bis zu seiner Eingliederung in die Gemeinde Löwenberger Land am 31. Dezember 1997 war Falkenthal eine amtsangehörige Gemeinde des Amtes Löwenberg. Stand 2015 leben 625 Einwohner in Falkenthal.
Falkenthal liegt östlich von Liebenberg an den Grenzen des Gemeindegebietes zu den Städten Zehdenick und Liebenwalde. Die Bundesstraßen B 167 und B 109 führen durch den Ortsteil. Die B 109 wurde erst 2005 nach Falkenthal verlegt.
Der Ort bildet ein Angerdorf. Nördlich schließt sich ein kleines Waldgebiet an. An dessen Rand erhebt sich der Hohe Berg mit 81 m ü. HN als eine Art Hausberg für Falkenthal. Zwischen dem Falkenthaler Wald und dem Wald Exin, der sich nordöstlich von Falkenthal bis kurz vor Zehdenick erstreckt, liegt die Streusiedlung Falkenthaler Plan. Südlich grenzt der Ort an das Naturschutzgebiet Liebenberger Bruch an.